kbundb

Neue Sommer- und Frühlingsausgaben der LeseLOK und miniLOK: Unterhaltung mit Mehrwert für Familienreisende

Unterhaltung mit Mehrwert als Antwort auf Familienherausforderungen

Lange Zugfahrten mit Kindern können für Familien zur Herausforderung werden. Die Deutsche Bahn begegnet diesem Problem seit Jahren mit einer durchdachten Lösung: Den kostenlosen Kindermagazinen LeseLOK (ab 7 Jahren) und miniLOK (ab 3 Jahren), die in allen ICE- und IC-Zügen im Bordbistro erhältlich sind. Die strategische Bedeutung dieser Magazine geht weit über reine Unterhaltung hinaus – sie schaffen positive Markenerlebnisse und werten das Reiseerlebnis für Familien nachhaltig auf.

Redaktionelle Konzeption mit strategischem Ansatz

KB&B entwickelt die redaktionellen Inhalte beider Magazine mit einem klaren Fokus: Hochwertige, kindgerechte Aufbereitung, die gleichzeitig Einblicke in die Welt der Bahn vermittelt. Das Konzept verbindet Unterhaltung mit Wissensvermittlung und macht moderne Bahntechnik, vielfältige Berufsbilder und Infrastrukturprojekte für Kinder erlebbar.

Die aktuellen Ausgaben im Detail:

Sommerausgabe 2025 – Die LeseLOK stellt ungewöhnliche DB-Berufe vor (von Drohnenpilot:innen bis Baumkontrolleur:innen) und zeigt die Vielfalt moderner Bahnarbeit. Ergänzt durch Zeitreise-Abenteuer mit dem kleinen ICE und kreative DIY-Anleitungen. Die miniLOK erzählt in einer Vorlesegeschichte von Benni IC Bus und seinem ersten Kuchenbackversuch – eine liebevolle Geschichte über Geduld, ergänzt durch Rätsel und Ausmalbilder.

Frühlingsausgabe 2025 – Die LeseLOK nimmt junge Leser:innen mit ins neue Instandhaltungswerk und blickt auf 100 Jahre DB Museum zurück. Die miniLOK regt durch eine Wolken-Buchstaben-Geschichte die Vorstellungskraft an und bietet vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten.

Strategischer Mehrwert für Marke und Kundenerlebnis

Die Magazine erfüllen mehrere wichtige Funktionen für die DB Fernverkehr:

• Positive Besetzung von Wartezeiten und Verbesserung der Reisezufriedenheit

• Frühzeitige Markenbindung durch Verbindung der DB mit positiven Eigenschaften wie Neugier und Technikbegeisterung

• Entlastung der Eltern und Steigerung der Gesamtzufriedenheit von Familien

• Kindgerechte Vermittlung von Innovationen und Infrastrukturprojekten

Fazit

Mit der LeseLOK und miniLOK ist es gelungen, ein Content-Format zu entwickeln, das weit über klassische Kinderunterhaltung hinausgeht. Die Magazine sind ein strategisches Kommunikationsinstrument, das Kundenzufriedenheit steigert, Markenwerte vermittelt und die DB Fernverkehr als familienfreundlichen Mobilitätsanbieter positioniert. Ein erfolgreiches Beispiel für Content-Marketing, das echten Mehrwert für Kunden schafft und gleichzeitig Markenziele erreicht.

Weitere Arbeiten.