[Webinar] FAMILY AFFAIRS #19

[Webinar] FAMILY AFFAIRS #19
Veröffentlicht am
9.10.2025
[Webinar] FAMILY AFFAIRS - Trends, Inspirationen, Insights und Neuigkeiten aus dem Kinder- und Familienmarketing.

Das Webinar FAMILY AFFAIRS #19 von KB&B – Family Marketing Experts bot erneut einen kompakten Überblick über aktuelle Trends, Studien und Best Cases im Familienmarketing 2025.

Gemeinsam mit Ingo Keßler, Director Client Services & Strategy, zeigten wir, wie Marken heute Kinder, Teens und Familien auf neue, relevante und verantwortungsvolle Weise erreichen können.

Wer als Marketer oder Produktmanager verstehen will, wie Familienkommunikation, KI-Innovationen und Popkultur die Markenstrategie der nächsten Jahre prägen, findet in dieser Ausgabe klare Antworten und inspirierende Praxisbeispiele.

1. Markenmomente, die Generationen verbinden

Marken wie Deutsche Bahn, ROFU Kinderland und LfM NRW zeigen, wie zielgerichtete Kommunikation über Generationen hinweg funktioniert.
Von emotionalem Lesespaß im Zug über Mitmachaktionen im Handel bis zu Aufklärungskampagnen für digitale Sicherheit – überall zählt echte Relevanz statt bloßer Reichweite.

Takeaway für Marken: Familienbindung entsteht dort, wo Markenerlebnisse Mehrwert, Vertrauen und Haltung vermitteln.

2. Popkultur, Co-Creation & Community

Popkultur ist die neue Marketingwährung.
Mit Kooperationen wie K-Pop Demon Hunters, Naruto x Burger King oder SpongeBob x Deichmann zeigen Marken, wie Fandoms, Gaming und Co-Creation Zielgruppen aktivieren.
User Generated Content, Personalisierung und kollaborative Kampagnen werden zum zentralen Erfolgsfaktor.

Takeaway für Marken: Wer Fans mitgestalten lässt, schafft Identifikation und virales Wachstum.

3. KI trifft Kindermarketing – Innovation mit Verantwortung

Von Mattel und OpenAI bis zur Kooperation von Playmobil und StoryWonder: Künstliche Intelligenz revolutioniert das Storytelling im Kinderzimmer.
KI-basierte Tools ermöglichen interaktive, personalisierte Geschichten, die physisches Spiel mit digitalem Erleben verbinden – unter klaren ethischen Leitplanken.

Takeaway für Marken: KI ist kein Selbstzweck – sie wird zum strategischen Instrument für relevante, sichere und inspirierende Familienerlebnisse.

4. YouTube, Gaming & die neue Familienunterhaltung

Video- und Gaming-Plattformen prägen die Mediennutzung junger Zielgruppen.
YouTube Shorts, Roblox und Bluey-Formate zeigen, wie Entertainment, Lernen und Aktivierung nahtlos verschmelzen.
Marken, die hier mit kreativen Partnerschaften agieren, sichern sich Relevanz im Alltag von Familien.

Takeaway für Marken: Markenpräsenz entsteht nicht durch Werbung, sondern durch Teilhabe an Kulturmomenten.

5. Produktinnovationen mit Überraschungseffekt

Vom Bärchen-Fruchtaufstrich von Zentis bis zum Heinz Ketchup-Smoothie: Mutige Produktideen schaffen Gesprächsstoff und Emotionalität.
Wenn Innovation und Markenidentität im Einklang sind, entsteht Differenzierung – auch in gesättigten Märkten.

Takeaway für Marken: Überraschung schafft Aufmerksamkeit – aber nur, wenn sie glaubwürdig ist.

Fazit: Familienmarketing 2025

FAMILY AFFAIRS #19 verdeutlicht: Erfolgreiches Familien- und Kinder­marketing braucht heute mehr als Kreativität – es braucht Verantwortung, kulturelles Gespür und datenbasiertes Denken.
Marken, die zuhören, mitgestalten und echten Mehrwert bieten, sichern sich langfristige Relevanz bei Familien.

No items found.

Kostenlos registrieren

Jetzt einfach für die nächste Ausgabe anmelden

Ausgabe als PDF

Lade die Ausgabe als PDF inkl. Links zu den Quellen.

Mit dem Absenden erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.
Vielen Dank! 
Jetzt herunterladen →
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
kbundb