[Webinar] FAMILY AFFAIRS #18

[Webinar] FAMILY AFFAIRS #18
Veröffentlicht am
10.7.2025
[Webinar] FAMILY AFFAIRS - Trends, Inspirationen, Insights und Neuigkeiten aus dem Kinder- und Familienmarketing.

Das Webinar FAMILY AFFAIRS #18 war ein starkes Statement!
Gemeinsam mit Ingo Keßler, Strategy Director bei KB&B, haben wir aktuelle Herausforderungen, Trends und kreative Impulse im Familienmarketing auf den Punkt gebracht.

Wer verstehen will, wie man Kinder, Teens und Familien heute verantwortungsvoll und wirkungsvoll erreicht, bekam in dieser Ausgabe reichlich Orientierung – strategisch, gesellschaftlich und kreativ.

Die Top-Inhalte von FAMILY AFFAIRS #18

Unser Webinar beleuchtete vier entscheidende Themenfelder, die das Familienmarketing im Jahr 2025 prägen:

1. Kinderschutz im digitalen Raum

Die Risiken im Netz nehmen zu – und die Aufmerksamkeit wächst.

  • 48 % der US-Teens empfinden Social Media als schädlich.
  • Jedes 5. Kind in Deutschland erlebt Belästigung im Netz – vor allem über Instagram, Snapchat und TikTok.
  • Apple, TikTok und Pinterest verschärfen ihre Kinderschutzmaßnahmen.
  • YouTube launcht die „Youth Digital Wellbeing Initiative“.
  • Roblox ernennt erstmals eine Elternbeauftragte.

Mehrwert für Marken: Verantwortung und Sicherheit sind kein Nice-to-have, sondern Voraussetzung für Relevanz. Wer früh schützt, schafft Vertrauen.

2. Gaming is everywhere

Gaming ist längst Teil des Alltags – auch in der Familie.

  • Schon Kinder unter 8 verbringen über eine Stunde täglich mit Videospielen.
  • Die Nintendo Switch ist das beliebteste Gaming-Gerät unter deutschen Kids.
  • Roblox und Fortnite verschmelzen mit Musik, Mode und Marken (z. B. The Weeknd, Mentos).
  • „Rewarded Videos“ und animierte Serien auf Roblox zeigen neue Möglichkeiten für Werbung.

Mehrwert für Marken: Gaming bietet nicht nur Reichweite – sondern immersive Welten für Markenerlebnisse mit Tiefe.

3. YouTube als Herzstück der Popkultur

Online-Video definiert, was Popkultur ist – besonders für Kinder.

  • 72 % der 2–12-Jährigen in UK schauen täglich YouTube.
  • Neue Formate wie Shorts, Dancealongs (Bluey) oder emotionale Lernapps (Humie) treffen den Zeitgeist.
  • MrBeast, Blippi und Mark Rober entwickeln YouTube-basierte Wirtschaftsimperien.
  • Marken wie Moose Toys oder Disney nutzen YouTube für gezielte Aktivierung.

Mehrwert für Marken: Wer Familien unterhalten will, kommt an YouTube nicht vorbei – und sollte dort auf kreative Partnerschaften setzen.

4. Marketing für die ganze Familie

Erfolgreiches Familienmarketing denkt über die Kernzielgruppe hinaus.

  • Marken wie Paw Patrol, Formel 1 x Disney und Little Dish zeigen, wie man Kinder UND Eltern anspricht.
  • Colgate, Nike x Rebel Girls oder Bübchen treffen den Nerv mit authentischen, generationenübergreifenden Kampagnen.
  • Trends wie „Kidults“ und Sammler-Hypes (z. B. Labubu, LeBron Ken) öffnen neue Zielgruppen.
  • Jungen entdecken Skincare für sich – Marken sollten umdenken.

Mehrwert für Marken: Relevanz entsteht dort, wo Insights und echte Erlebnisse für alle Familienmitglieder zusammenkommen.

Jetzt alle Inhalte als PDF sichern!

Nicht live dabei gewesen? Kein Problem!
Alle Trends, Insights und Best Cases aus dem Webinar gibt’s jetzt als PDF. Darin enthalten:

  • Konkrete Studien & Daten
  • Erfolgreiche Markenbeispiele
  • Inspiration für deine nächste Familienmarketing-Strategie

Ausblick auf FAMILY AFFAIRS #19

Im nächsten Webinar stellen wir die Frage:
Wie gelingt der Balanceakt zwischen Verantwortung, Kreativität und Relevanz in Zeiten von KI, Datenschutz und neuen Familienrealitäten?

No items found.

Kostenlos registrieren

Jetzt einfach für die nächste Ausgabe anmelden

Ausgabe als PDF

Lade die Ausgabe als PDF inkl. Links zu den Quellen.

Mit dem Absenden erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.
Vielen Dank! 
Jetzt herunterladen →
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
kbundb