kbundb
News

LEGO vereint digitales und physisches Spiel: Kinder setzen Abenteuer nahtlos fort

LEGO vereint digitales und physisches Spiel: Kinder setzen Abenteuer nahtlos fort
Eine neue Studie der LEGO Group zeigt, dass 71 % der Eltern angeben, ihre Kinder setzen Erlebnisse aus digitalen Spielen gerne im realen Spiel fort.

Mit diesem Wissen erweitert LEGO sein Angebot und bringt beliebte Gaming-Charaktere in Form von physischen Bausätzen auf den Markt.

  • Faszination für Hybrid-Spiel: Die Untersuchung unter über 60.000 Eltern und Kindern zeigt, dass 75 % der Eltern digitalem Spielen positiver gegenüberstehen, wenn physisches Spiel integriert ist.
  • Erweiterung des Gaming-Portfolios: Neue Sets aus den Welten von Fortnite, Super Mario, Minecraft, Sonic the Hedgehog und Animal Crossing bieten ab sofort die Möglichkeit, digitale Abenteuer in die reale Welt zu bringen.
  • Zukunftsvision 2025: Für das kommende Jahr plant LEGO weitere Sets, darunter das erste LEGO Mario Kart und neue Sonic und Minecraft-Erweiterungen.
  • Partnerschaften für Spielspaß: Mit Kooperationen wie Jelly und TrixyBlox zeigt LEGO, wie digitale und physische Spielelemente kombiniert werden können.

Warum es interessant ist: LEGO trifft den Nerv der Zeit, indem es digital-affine Kinder anspricht und ihre Kreativität fördert. Diese Kombination könnte die Spielkultur weiter revolutionieren und die Bindung an beliebte Gaming-Franchises stärken.

FAMILY AFFAIRS - Webinar

Trends, Inspirationen, Insights und Neuigkeiten aus dem Kinder- und Familienmarketing.

💪 Kurzweilig, informativ, kostenlos.
anmelden →
Newsletter

Erhalten Sie einzigartige Insights.

Vielen Dank, wir haben Ihre Anmeldung erhalten.
Irgendetwas ist schief gegangen, probieren Sie es bitte noch einmal.
Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.